Wenn Markenentwicklung

zum Erlebnis wird – und zum Erfolg.


Kunde: The Bobker Group / Morgan Lofts
Ort: Manhattan, New York City
Partner: The Corcoran Group · Andrés Escobar Design · Steven Kratchman Architects

Wie positioniert man ein weiteres Loft-Gebäude im gesättigten Manhattan-Markt?
Mit einem Markenauftritt, der strategisch denkt – und emotional trifft. Unsere Lösung: eine klare Positionierung für eine präzise Zielgruppe – junge Männer aus der Finanzbranche. Erfolgreich, urban, noch ungebunden. Der Wohnort als Statussymbol – mit Designfaktor, Sicherheitsgefühl und Nähe zum Financial District.

Vom Logo über Grundrisse bis zur Möbelauswahl folgt jedes Detail einer durchdachten Linie: smart, maskulin, modern. Zwei stilisierte Schachpferde im Logo verankern die Idee des klugen Zugs – ein Zuhause, das Eindruck macht. Blau als Farbwelt steht für Vertrauen, Klarheit, Finanzen.

A laptop and smartphone displaying Morgan Lofts real estate listings against a city skyline background.

Morgan Lofts
Chess, Status & Strategy


Die Resonanz war stark. Das Projekt wurde zum beliebten City-Hotspot für eine anspruchsvolle Zielgruppe.

Kontext:
Morgan Lofts ist ein Umbauprojekt im Herzen von Midtown Manhattan mit 70 Wohneinheiten. Die Gestaltung entstand in enger Zusammenarbeit mit einem starken Netzwerk aus Architektur, Design und Vertrieb. Gemeinsam mit The Bobker Group, The Corcoran Group, Andrés Escobar Design und Steven Kratchman Architects entwickelten wir ein umfassendes Marken- und Designsystem – vom visuellen Erscheinungsbild bis hin zu großformatigen Präsentationsmedien.

Leistungen: Markenentwicklung, Logo, Broschüre, Website, Grundrissgestaltung, Interior-Konzept, Gebäudebanner

Dieses Projekt entstand während meiner Zeit als Creative Director in NYC – mit Verantwortung für kreative Leitung, Gestaltung und strategisches Markenbild.

Ergebnis


Digital advertisement for Morgan Lofts featuring a smiling man in a suit and a model of a building, overlaid on an urban city street with yellow taxis and pedestrians.

Wie bringt man Luxus in die Luft – und am Boden zum Ausdruck?
Für Talon Air, eine exklusive Privatjet-Fluglinie, war klar: Die Marke muss den Anspruch ihrer Klientel widerspiegeln – diskret, hochwertig, kompromisslos. Der Inhaber hatte höchste Ansprüche an Design, Sprache und Wirkung.

Ich entwickelte eine visuelle Identität mit viel Weißraum, eleganter Typografie und Bildwelten, die nicht nur Flugzeuge zeigten – sondern ein Lebensgefühl: Die Hangars wirken wie Galerieräume, die Broschüre wie ein Coffee Table Book. Die Copy? Knapp. Klar. Selbstbewusst.

A pilot in uniform standing in front of an airplane, holding a brochure for Talon Air offering luxury jet services.

Talon Air
Luxury, Elevated


Kunde: Talon Air, Inc.
Ort: New York


Talon Air etablierte sich als Synonym für Luxus, Verlässlichkeit und höchsten Komfort – am Boden wie in der Luft.

Leistungen: Markenentwicklung, Briefpapier, Visitenkarte, Broschüre, Website

Dieses Projekt entstand während meiner Zeit als Creative Director in NYC – in enger Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Meine Rolle: Konzeption, Gestaltung und kreative Leitung.

Ergebnis


A woman in a black dress and sunglasses standing in front of a luxury car and private jet inside an airport hangar.

Wie verkauft man Eigentum – jenseits der Brücke?
Der New Yorker Immobilienmarkt war gesättigt, Manhattan überteuert. Unsere Herausforderung: ein Neubauprojekt in Brooklyn zu positionieren – in einem Viertel im Aufschwung, aber noch nicht „there“.

Meine Lösung: Ein Branding, das Lust auf Aufbruch macht – frisch, smart, lebensnah. Statt klassischer Broschüre entwickelten wir ein Poster mit Skyline-Blick, das sich zur Broschüre falten ließ. Der Slogan Fresh View wurde zum visuellen wie inhaltlichen Anker – ideal für junge Käufer:innen, Paare und junge Familien, die ihr erstes Zuhause suchten.

Farben, Typografie und Bildsprache waren bewusst jung, verspielt und urban. Die Preisstrategie im Blick, das Design trotzdem hochwertig. Positionierung: Das Beste von Brooklyn – mit Blick auf Manhattan.

Digital billboard on a tall apartment building displaying real estate ads for 1-, 2-, and 3-bedroom homes on Fourth Avenue. The billboard features yellow, black, and white colors, with the address 639 and phone number 718-222-1545. Next to the building, there is a smaller digital screen with similar branding, and a white flower in the top right corner.

639 Condos
Fresh View, Smart Move


Kunde: 639 4th Avenue LLC / Consort Development
Ort: Brooklyn, New York
Partner: Development – Consort Development, Vertrieb – The Developers Group, Fotografie – Caitlin Ryan


Das Projekt traf den Nerv der Zielgruppe – zugänglich, aber mit Wow-Faktor.

Leistungen: Markenentwicklung, Broschüre, Website, Außenwerbung, Kampagnenmotive

Dieses Projekt entstand während meiner Zeit als Creative Director in NYC – in enger Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Meine Rolle: kreative Leitung, Markenentwicklung und visuelle Gesamtgestaltung.

Ergebnis


Open brochure displaying home interior and property details, with black and yellow accents.

Was passiert, wenn Kunstgeschichte, Popkultur und Schmuckdesign aufeinanderprallen?
Für die Andy Warhol Factory Collection entwickelte ich ein visuelles Konzept, das nicht gefallen wollte – sondern Haltung zeigte. Roh. Direkt. Erinnerbar. Die Karten lagen auf Betonboden, fotografiert im Stil alter Polaroids. Die Gestaltung: wie Statements aus der Factory-Zeit. Kein Hochglanz, keine Kompromisse – nur Warhols Geist auf Papier.

Im Kontrast dazu entstand für die Gold-Kollektion eine Einladung, die sich wie ein Schmuckstück öffnet: floral, filigran, exklusiv. Haptisch stark, minimalistisch im Ton. Die Idee: Eleganz sichtbar und spürbar machen – ohne Worte. Zwei Zielgruppen, zwei Ausdrucksformen – verbunden durch konsequente Markenführung.

A collection of black and white photographs, jewelry, and art quotes on a gray surface, including a star-shaped bracelet, a dog pendant, a film strip with portraits, and various printed quotes related to love, death, and children.

Robert Lee Morris
Design mit Haltung


Kunde: Robert Lee Morris / Andy Warhol Foundation
Ort: New York City


Die Andy Warhol Factory Collection erfüllte nicht nur die Erwartungen – sie übertraf sie:

  • Innerhalb weniger Wochen wurde die Linie von Bloomingdale’s und Fortunoff aufgenommen

  • Der Erfolg der Factory Collection ermöglichte die Einführung einer ergänzenden Gold-Kollektion

  • Die Warhol-Erweiterung führte zu mehreren nachfolgenden Kollektionen

  • Und: Sie brachte neue Aufmerksamkeit und Strahlkraft zurück zur Muttermarke Robert Lee Morris

Leistungen: Konzeption, Packaging, Einladungskarten, Markenkommunikation, Art Direction

Dieses Projekt entstand während meiner Zeit als Creative Director in NYC – in enger Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Meine Rolle: kreative Leitung, Konzeption, visuelles Storytelling und Markenentwicklung.

Ergebnis


Gold butterfly-shaped jewelry set including earrings, necklace, and bracelet displayed with packaging on a green background.

Wie bringt man sechs verschiedene Industrien unter ein Markendach – und das auf einem Schiff?
Richmond Events organisiert Business-Konferenzen auf hoher See – für Entscheider:innen aus unterschiedlichsten Branchen, von HR bis IT, von Marketing bis Finance. Das Problem: Visuell wirkte es wie sechs verschiedene Firmen.

Meine Aufgabe: Ordnung in diese Vielfalt bringen, ohne sie einzuebnen. Ich entwickelte eine übergreifende Markenarchitektur, die jedem Fachbereich seinen Platz gab – aber alles wie aus einem Guss wirken ließ. Farbwelten, Logos, Tonalitäten – orchestriert statt fragmentiert.

Parallel dazu betreute ich über viele Jahre hinweg alle zentralen Kommunikationsmittel: von Sales-Materialien über Anzeigen bis hin zur Gestaltung der Bühnen, Eventtrailer und Konferenzunterlagen. Der Anspruch war stets hoch – denn hier treffen sich Top-Entscheider:innen auf engem Raum. Jedes Detail muss sitzen.

Two men in business suits are having a conversation at a restaurant table. One man is gesturing with his hands, and the other is holding an eyeglass and smiling. The table has a coffee cup and a laptop. The background shows a blurred restaurant interior.

Richmond Events Einheit in Vielfalt


Kunde: Richmond Events, Inc.
Ort: Onboard Norwegian Dawn, New York – internationale Konferenzen auf See


Der neue Auftritt war so überzeugend, dass Kund:innen fragten, ob Richmond übernommen wurde – so professionell, klar und groß wirkte die Marke nach dem Rebranding.

Leistungen: Markenarchitektur, Rebranding, Event-Design, Bühnenbild, Konferenztrailer, Eventkataloge, Print- & Onlinewerbung, Branded Environments

Dieses Projekt entstand während meiner Zeit als Creative Director in NYC – mit Verantwortung für kreative Leitung, visuelle Markenführung und langjährige Kundenbetreuung.

Ergebnis


Exhibit display on a seaside deck with informational pamphlets and posters inside a trifold display board.

Wie verkauft man Luxus, bevor der erste Raum steht?
Zwischen Bohrlärm, Betonstaub und offenen Kabeln sollte ein exklusives Wohngefühl entstehen. Unsere Aufgabe: ein Markenauftritt, der nicht nur informiert – sondern verführt.

Bei einem Besuch auf der Baustelle fiel ein Satz, der alles veränderte: „Das sind übrigens die letzten Bootslips in Manhattan.“ In diesem beiläufigen Hinweis lag der wahre Wert. Nicht das Gebäude stand im Mittelpunkt, sondern ein Lebensgefühl: Freiheit. Exklusivität. Zugang zum Wasser – und das ein letztes Mal.

Ich entwickelte eine Markenstrategie, die diesen einen Punkt ins Zentrum rückte: Sunset Cove als Ort, den man sich nicht entgehen lässt. Vom Namen über die Broschüre bis zur Website und Außenwerbung – alles erzählte von dieser unwiederholbaren Gelegenheit.

A couple on a boat with a laptop and a smartphone displaying images of boats and a condo advertisement, docked at sunset with other boats in the background.

Cava Construction Zwischen Baustelle und Markenerlebnis


Kunde: Cava Construction / Sunset Cove Condominiums
Ort: New York City, Spencer Estates an der Eastchester Bay
Partner: Interior Design – Lori Freesmeier, Architektur – Freda Design Associates, Editorial Consulting – Joseph Steuer


Die Immobilie wurde als rare Chance wahrgenommen – emotional aufgeladen und hochwertig inszeniert, lange vor Fertigstellung.

Kontext:
Beauftragt durch die New Yorker Entwickler Carmine della Cava und Peter Serpico von der Cava Corporation entstand die Markenwelt für Sunset Cove – eine exklusive Wohnanlage direkt am Wasser. Das Projekt liegt in den Spencer Estates an der Eastchester Bay, nur 15 Minuten von Manhattan entfernt. Die Kombination aus ruhiger Lage, hochwertiger Ausstattung und privaten Bootsanlegern machte Sunset Cove zu einem Wohnkonzept mit echtem Alleinstellungsmerkmal.

Leistungen: Markenentwicklung, Broschüre, Website, Außenwerbung, Kampagnenmotive

Dieses Projekt entstand während meiner Zeit als Creative Director in NYC – mit Verantwortung für kreative Leitung, strategische Markenführung und Entwicklung aller zentralen Touchpoints.

Ergebnis


A brochure for Sunset Cove Condominiums featuring a sailboat logo, placed in front of a rocky ocean shoreline during sunset.

Wie übersetzt man Geschichte in Design – ohne sie zu verkleiden?
Eine ehemalige Seidenfabrik wird zu modernen Lofts umgebaut. Doch statt den Charme zu übermalen, feierten wir ihn. Der Name Silk City Lofts war kein Marketingtrick, sondern gelebte Vergangenheit – und wurde zum Herz der Marke.

Auf dem Cover der Broschüre: grün schimmernde Seide. Oben befestigt: eine Informationskarte, inspiriert von klassischen Musterkarten aus Textilfabriken. Das gesamte Design war eine Hommage an das Haptische – weiches Papier, geprägte Details, typografische Ruhe.

Silk City Lofts promotional image with a laptop displaying a cityscape and property details, set against a black and white background with a logo of a building.

Silk City Lofts
Von der Seide zur Story


Kunde: 175 Broadway LLC / Mercury Development
Ort: New Jersey, nahe New York City
Partner: Architektur – Poskanzer Skott Architects, Vertrieb – The Developers Group


Die Marke berührte – weil sie nicht erfand, sondern hervorhob, was schon da war: Charakter, Authentizität, Herkunft.

Leistungen: Markenentwicklung, Broschüre, Website, Logo, visuelle Identität, Innenraum-Renderings

Dieses Projekt entstand während meiner Zeit als Creative Director in NYC – in enger Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Meine Rolle: kreative Leitung, Konzeption und visuelles Storytelling.

Ergebnis


A brochure displaying a 3D floor plan of a duplex loft living space with stairs, a white couch, a TV, a dining table, and large windows for natural light, placed on a green textured surface alongside a smartphone showing a building with a 'Grand Opening' sale sign.

Wie bringt man Maskulinität und Design in Einklang?
Für die neue Herrenkollektion von Robert Lee Morris galt es, eine Sprache zu finden, die männliche Eleganz nicht weichzeichnet – sondern kraftvoll inszeniert. Die Inspiration: Outdoor-Welten, Bewegung, Elemente. Die Materialien: Sterling Silver, 14 Karat Gold, Black Sapphires. Das Ziel: Unverwechselbarkeit.

Ich entwickelte eine hochwertige Imagebroschüre, die wie ein Coffee Table Book funktionierte – dramatische Lichtführung, starke Bildsprache, reduzierte Typografie. Die Gestaltung zeigte keine Modelle, sondern Haltungen. Kein Lifestyle, sondern Substanz. Solid.

Album cover for Brandon Michael's "Solid", featuring a close-up of rings with intricate designs on a reflective surface, with a dark blurred background.

Brandon Michael
Solid. Masculine. Bold.


Kunde: Robert Lee Morris / Brandon Michael Collection
Ort: New York City


Die Kollektion wurde erfolgreich im Markt eingeführt – als eigenständige Marke innerhalb des Portfolios, mit starker Identität und mutigem Auftritt.

Leistungen: Markenauftritt, Broschüre, visuelle Konzeption

Dieses Projekt entstand während meiner Zeit als Creative Director in NYC – in enger Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Meine Rolle: kreative Leitung, Konzept, visuelle Gesamtgestaltung.

Ergebnis


Jewelry collection featuring a silver bracelet with black accents, a silver and gold pendant, a pair of earrings, and a bracelet displayed on an open catalog page with a desert landscape background.

Bereit für eine Markengeschichte, die bleibt?

  • Tiefgang

    Ich höre zwischen den Zeilen, stelle die richtigen Fragen – und bringe Marken an ihren wahren Kern. Was bleibt, ist Substanz.

  • Individuell statt Template

    Jede Marke ist anders. Deshalb gibt es bei mir keine Schablonen, sondern Gestaltung, die aus dem Innen kommt – und sichtbar macht, was einzigartig ist.

  • Ganzheitlich gedacht

    Ich verbinde Strategie, Design und Haltung. So entsteht eine Marke, die nicht nur gut aussieht – sondern sich richtig anfühlt. Für Kund:innen, Teams und dich selbst.