Quiet Marketing for Highly Sensitive Solopreneurs
A Calm Approach to Visibility, Business, and Impact
Sichtbar sein. Aber nicht laut.
Wirksam sein. Aber nicht ständig präsent.
Verkaufen. Aber bitte ohne Selbstausverkauf.
Für viele hochsensible Unternehmer:innen fühlt sich klassisches Marketing wie ein Drahtseilakt an. Zwischen Selbstdarstellung und Rückzug. Zwischen innerem Widerstand und äußerem Erwartungsdruck. Zwischen dem Wunsch, wirklich etwas zu bewegen – und der Angst, dabei auszubrennen.
Ich kenne dieses Spannungsfeld gut.
Denn ich habe selbst lange geglaubt, ich müsse überall präsent sein, um ernst genommen zu werden. Dass Sichtbarkeit gleich Frequenz bedeutet. Und Präsenz gleich Druck.
Heute weiß ich:
Leise ist kein Rückzug. Leise ist eine Strategie.
Was ist Quiet Marketing?
Quiet Marketing ist eine bewusste Entscheidung gegen Lärm, gegen Hektik, gegen das Dauerfeuer an Content. Und für Klarheit, Tiefe und Verbindung. Es ist eine Marketinghaltung, die deiner Energie entspricht – statt sie zu verbrauchen.
Es basiert auf drei Grundannahmen:
Deine Botschaft ist dein Leuchtturm.
Wenn du klar bist, wofür du stehst, finden dich die richtigen Menschen – auch ohne Dauerpräsenz.Du musst nicht überall sein.
Ein Kanal, den du mit Ruhe und Herz füllst, reicht oft mehr als fünf, auf denen du dich verlierst.Resonanz ist wichtiger als Reichweite.
Es geht nicht darum, viele Menschen zu erreichen. Sondern die richtigen.
Warum gerade hochsensible Menschen einen anderen Weg brauchen
Hochsensible Solopreneur:innen bringen oft besondere Gaben mit:
Feingefühl. Tiefgang. Wahrnehmung für Zwischentöne.
Sie arbeiten nicht an der Oberfläche. Sie möchten berühren, bewegen, verändern.
Aber genau diese Stärke wird zur Herausforderung, wenn sie versuchen, in lauten Märkten mitzuhalten.
Denn klassische Marketingstrategien – mit FOMO, Dauerbeschallung und Push-Taktiken – widersprechen dem, was sie verkörpern:
Achtsamkeit. Integrität. Echtheit.
Die Folge?
Vermeidung.
Selbstzweifel.
Oder das Gefühl, nicht für Marketing gemacht zu sein.
Was wäre, wenn Marketing sich anfühlen könnte wie Atmen?
Nicht wie Druck.
Sondern wie Präsenz.
Nicht wie Lärm.
Sondern wie Einladung.
Ich glaube, dass gerade hochsensible Unternehmer:innen mit einer neuen, stilleren Form von Sichtbarkeit viel bewegen können.
Nicht indem sie lauter werden.
Sondern indem sie klarer werden.
Nicht indem sie sich verbiegen.
Sondern indem sie sich zeigen – in ihrer ganzen Echtheit.
Erste Schritte ins Quiet Marketing
Wenn du dich danach sehnst, ruhiger sichtbar zu werden, beginne mit diesen drei Fragen:
Was will ich wirklich sagen – jenseits aller Trends?
Wie möchte ich gefunden werden – und von wem?
Wie kann ich mein Marketing so gestalten, dass es mir Energie gibt, statt sie zu nehmen?
Erlaube dir, langsam zu wachsen.
In Zyklen zu denken.
Und sichtbar zu sein – auf deine Weise.
Du bist nicht allein
Wenn du diesen Weg gehst, leiser als andere, aber mit umso mehr Substanz – dann weißt du vielleicht manchmal nicht, ob du gesehen wirst.
Ich möchte dir sagen:
Ich sehe dich.
Und du bist nicht allein.
Quiet Marketing ist keine Nische. Es ist eine Haltung.
Eine Einladung zu mehr Tiefe, mehr Verbindung, mehr Wirkung – ganz ohne Burnout.
Ich arbeite gerade an einem kleinen Workbook zum Thema Quiet Marketing. Wenn du Interesse hast, schreib mir oder hinterlasse einen Kommentar – ich halte dich gern auf dem Laufenden.